Digital Immersion Lab (DIL)

Das Digital Immersion Lab (DIL) bietet den Raum Kompetenzen zu erwerben, die im digitalen Arbeitsumfeld Führungskräfte, Mitarbeiter und Teams erfolgreich machen.




Disruptive Technologien, VUCA-World, hybride Arbeitsweisen – Welchen Herausforderungen stehen Sie und Ihre Organisation gegenüber?

Ständig Veränderungen und Instabilität managen, neue Technologien beherrschen, Entscheidungen unter Unsicherheit treffen und auf Märkten arbeiten, in denen sich die Regeln und Standards ständig verschieben. Um mit diesen Herausforderungen erfolgreich umgehen zu können, müssen Führungskräfte in der Lage sein, ein psychologisch sicheres Umfeld zu schaffen, indem Mitarbeiter die psychologische Agilität und Flexibilität und die psychologische Sicherheit entwickeln können, um erfolgreich agieren zu können.

The future is now – are you ready?

Das DIL ist eine hybride Lernumgebung für Gruppen und Individuen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit in verschiedenen Formaten Future of work-Kompetenzen zu lernen. Dies findet in Reflexionskreisen (Feedback Loops), Workshops und mit digitalem, AI-basiertem Lernstoff statt. Durch die Teilnahme hat man die Möglichkeit in ein Peer-Network einzutreten und sich mit den ehemaligen Teilnehmern weiter zu den Themen austauschen zu können und sich so gemeinsam ständig weiter entwickeln zu können.

Hybrides Lernen – Lerninhalte kommen ‘on demand‘ – Lernen mit künstlicher Intelligenz und Peer to Peer Lernformate und Austausch.

Basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen, sind die vier DIL-Anker der rote Faden im Digital Immersion Lab.

Führung ist die treibende Kraft des digitalen Wandels. Der Fokus unserer Herangehensweise liegt stets auf den vier DIL-Ankern. Das DIL bietet den Teilnehmern den Lernraum, um ihr Leadership-Know-How zu den DIL-Ankern aufzubauen, zu reflektieren und sich dazu im Team austauschen zu können.

1

Management of Complexity

Wie schaffe ich es mit der steigenden Komplexität in meinem Arbeitsumfeld umzugehen? Wie manage ich Herausforderungen, die durch neue Teamkonstellationen (bspw. Holocracy) entstehen und wie gehe ich mit kritischen Schnittstellen um?
2

Emotional Set-up

Wie schaffe ich es persönlich mit den aufkommenden Unsicherheiten umzugehen? Wie unterstütze ich mein Team darin, mit sich ständig ändernden Zielvorgaben und Rahmenbedingungen umzugehen?
3

Mind-Set Change

Wie behält man den Fokus und beherrscht den ständigen Veränderungsdruck? Wie schaffe ich es als Führungskraft meinen Mitarbeitern den Sinn für die anstehenden Veränderungen zu vermitteln? Wie gebe ich sich selbst organisierenden Teams in einem agilen Arbeitsumfeld die Richtung vor?
4

Psychological Capability – Psycap

Welche Kompetenzen brauchen Führungskräfte und Teams, um erfolgreich mit dem Druck der digitalen Veränderungen umgehen zu können? Wie entwickele ich die notwendige Psychological Capability? Wir arbeiten mit 4 Schlüsselkompetenzen der positiven Psychologie: Selbstwirksamkeit, Hoffnung, Resilienz und Optimismus.

Bleiben Sie dran, um mehr über das DIL zu erfahren. Learn more